Hier kommen die Dream Cars
Man mag ihn nicht sondern man liebt ihn.
Porsche? Ferrari? Lamborghini?
Nein ein Opel Speedster
Mhh....Noch 500.000€ übrig??
Wen ja dann sollte man sich so ein Schmuckstück zu legen
Maybach
Nur fliegen ist schöner
|
|
|
 2003 Mercedes Maybach 62 |
 2003 Mercedes Maybach 62 |
 2003 Mercedes Maybach 62 |
Ein schönes Auto
|


M 45 "Short Chassis" - einer von vermutlich 52 gebauten!

|
| |
Der Radstand von 10 ft 3 in weist ihn als einen der seltenen M 45 Rapide aus. In den 90ern im Zuge einer Restaurierung neu aufgebaute T 7-Karoserie von Lagonda, danach intensiv im Rallyebetrieb genutzt. Leichte Gebrauchsspuren, daher attraktive Patina. Eingesetzt u.a. bei Mille Miglia und Nuvolari.
|
Motor: Lagonda Vergasermotor Zylinder: 8 (Reihe) Hubraum: 4453 ccm Leistung: 103 kW (140 PS) bei 3800 U/min Farbe: rot Polster: Leder beige
[Sämtliche Angaben beziehen sich auf Literatur- und Werksangaben] |
 In den Nachkriegs-Jahren in England, seit den frühen 90ern bei verschiedenen Rallye-Tycoons in Kontinentaleuropa im Besitz und Einsatz. Ein höchst attraktives Fahrer-Auto der Power-Klasse. Ältere Restaurierung mit ständiger Wartungs-Optimierung der Mechanik als Voraussetzung für erfolgreichen Motorsport | |
 |
 Der 1933 eingeführte M 45 (4 1/2-Litre Meadows) war ein voller Erfolg, der Rapide kam 1935 dazu mit um 15 cm verkürztem Chassis und 20 PS Mehrleistung, ca. 125-140 PS je nach Auslegung. 1935 gewann Lagonda mit einem M 45 die 24 Stunden von LeMans - noch Fragen ? | |
 |
 Von 1933 bis 1937 wurde der M 45 in verschiedenen Ausführungen gefertigt. Stückzahl in einer Größenordnung von weniger als 400 Einheiten. Von der Ausführung Rapide sollen angeblich nur 52 Stück gebaut worden sein, sowohl offene als auch geschlossene Karosserien | |
 Idealer großer Tourer für Langstrecken-Rallies vom Schlage MM oder Targa Florio etc. Rechtslenkung wird durch Rechtsschaltung unterstützt. Einem WO Bentley 4 1/2 Litre absolut ebenbürtig, in vielen Bereichen überlegen. | |
|
 |
|
|
 |
|
 Der Motor ist ein Meadows-Aggregat, 6-cylinder ohv mit 88,5 x 12o mm gleich 4.467 ccm Hubraum. Der Querstromkopf bietet Anlaß zu verschiedenen Leistungs-Steigerungen, die aber bei ca. 150 PS ein Ende haben. Eine grundsolide Konstruktion, die außer bei Invicta auch in Panzerwagen und Booten eingesetzt wurde. | |

|
 Samtiger aber kraftvoller Motor, excellentes Getriebe und gute Bremsen in einem steifen Rahmen mit zielgenauer Lenkung. Mehr kann man 1935 nicht erwarten. Mühelose Kraftentfaltung aus dem Drehzahlkeller erleichtern das "halbautomatische" Fahren. Macht im vierten alles, außer Anfahren am Berg..... | |
 |
 |
 |
 |
 Der M 45 ist der urige Lagonda der ersten Serie. Ein großes, gutmütiges Automobil mit nahezu ewiger Haltbarkeit. Nicht umsonst ging WO Bentley 1935 zu Lagonda, als ihn RR nicht mehr in seiner ehemaligen Firma haben wollte. Für viele ist der Lagonda deswegen der feinere Bentley.
Eine Ac 427 Cobra.

|





|